Willkommen bei den Raiffeisen Montfort Energiegemeinschaften.
In unserer pulsierenden Region in Vorarlberg, die sich vom Rheintal aus über zehn Gemeinden erstreckt und mehr als 80.000 Einwohner:innen beheimatet, initiieren wir als Raiffeisen Montfort eine neue gemeinschaftliche Energieversorgung. Damit wir die Energiewende aktiv mitgestalten und für künftige Generationen eine lebenswerte Heimat und Natur erhalten können.
Der fortschreitende Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Die zunehmende Erderwärmung, extreme Wetterereignisse und der Verlust von Biodiversität sind nur einige der alarmierenden Zeichen, die uns zum Handeln bewegen. Mit der Gründung von erneuerbaren Energiegemeinschaften schaffen wir die Rahmenbedingungen, um miteinander Ressourcen zu schonen und dadurch aktiv zur Förderung der Energieautonomie beizutragen.
WIR MACHT’S MÖGLICH. Durch gemeinschaftliches Handeln möchten wir die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben und damit einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Gründung von Energiegemeinschaften ermöglicht es uns, lokal erzeugte erneuerbare Energie effizient zu nutzen und untereinander zu handeln. Dies fördert nicht nur die Unabhängigkeit von großen Energieversorgern, sondern stärkt auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Region. Für ein gelingendes Leben.
Zur Auswahl stehen die Raiffeisen Montfort Energiegemeinschaft Feldkirch I eGen und die Raiffeisen Montfort Bürgerenergiegemeinschaft eGen. Sie unterscheiden sich vordergründig in ihrer Struktur und Reichweite, aber auch in ihrer rechtlichen und operativen Ausgestaltung.
Die Raiffeisen Montfort Energiegemeinschaft Feldkirch I eGen erzeugt, speichert, verbraucht und verkauft Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen im Nahbereich. Sie bietet den teilnehmenden Privatpersonen, Gemeinden, Vereinen sowie Klein- und Mittelbetrieben nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Energiezukunft teilzunehmen. Jedes Mitglied wird Teil einer Bewegung, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu fördern.
Marktgebiet EEG: Die Raiffeisen Montfort Energiegemeinschaft Feldkirch I eGen fokussiert sich auf die lokale Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien und ist auf die unteren Netzebenen beschränkt. Sie bietet den Mitgliedern im mittels Umspannwerk Hämmerle-Areal definierten Gebiet Vergünstigungen bei den Netznutzungsgebühren.
Die Raiffeisen Montfort Bürgerenergiegemeinschaft eGen ist nicht auf einen bestimmten räumlichen Bereich begrenzt, sondern wirkt überregional. Sie fördert die Nutzung von regional erzeugtem Strom zu einem stabilen Energiepreis durch die größtmögliche Unabhängigkeit von globalen Einflüssen. Ziel ist die dezentrale Energieerzeugung, die nicht nur krisensicher ist, sondern auch Autonomie und Flexibilität für die Gemeinschaft bringt. Wie auch die EEG stärkt die BEG den sozialgemeinschaftlichen Zusammenhalt und das Bewusstsein in den Bereichen Klima und Energie.
Marktgebiet BEG: Diese Gemeinschaften sind geografisch weniger eingeschränkt und können auf allen Netzebenen in Österreich agieren. Sie unterliegen der Strommarkt-Richtlinie und bieten keine speziellen Vergünstigungen bei den Netznutzungsgebühren.
Möchten Sie Teil unserer Energiegemeinschaften sein? Egal, ob als Energielieferant oder Konsument: Treten Sie mit uns in Kontakt und werden Sie Teil einer Bewegung, die die Energiewende unterstützt und den CO2-Fußabdruck aller Beteiligten verringert. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei der jeweiligen Energiegemeinschaft. Ein Genossenschaftsanteil kostet 10 Euro.
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Sie hören von uns.